Nato-Geheimarmeen in Europa: Inszenierter Terror und verdeckte Kriegsführung

Nato-Geheimarmeen in Europa: Inszenierter Terror und verdeckte Kriegsführung

Dieses Buch zeichnet ein erschreckendes Bild: Ein durch die NATO und die militärischen Geheimdienste koordiniertes Netzwerk von Geheimarmeen war bis zum Auseinanderfall der Sowjetunion in mehreren westeuropäischen Ländern in schwere Verbrechen verwickelt, darunter Mord, Folter, Staatsstreich und Terror. Daniele Ganser ist in seiner mehrjährigen Forschungsarbeit auf brisante Dokumente gestoßen: Sie belegen, dass die von den USA angeführte Militärallianz nach dem Zweiten Weltkrieg in allen Ländern Westeuropas geheime Armeen aufgebaut hat, welche von den Geheimdiensten CIA und MI6 trainiert wurden. Ihr Ziel: im Falle einer sowjetischen Invasion als Guerilla zu kämpfen, um die besetzten Länder wieder zu befreien. Doch dabei ist es nicht geblieben. Gezielt wurden Attentate gegen die eigene Bevölkerung ausgeführt, um Unsicherheit zu erzeugen und den Ruf nach einem starken Staat zu unterstützen. Sowohl die ursprüngliche Planung als auch die antikommunistisch motivierten Verbrechen sind heute der Öffentlichkeit noch weitgehend unbekannt.

Folgt uns auf den Sozialen Medien.

0 Followers

Aktuelle Beiträge

Apolut RSS Feed

  • von Redakteur PS
    „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.“
  • von apolut Redaktion
    „Deutschland hat in China einen Stein im Brett“, sagt Mathias Müller, der bereits zahlreiche Unternehmer von Deutschland nach China und umgekehrt gebracht hat.
  • von Alex Borg
    Die Besatzung Palästinas und der Völkermord in Gaza, die Kriege in Syrien, im Libanon, gegen den Iran, alles hängt zusammen, und ab von der israelischen […]
  • von Alex Borg
    Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) wollte auf dem Parteitag vom 27. bis 29. Juni 2025 mit einem Gesetz die Reaktivierung der Wehrpflicht für einen Teil der […]
  • von Redakteur PS
    Kommunale Basis-Demokratie in der Praxis am Beispiel Shanghai-HongqiaoEin Meinungsbeitrag von Robert Fitzthum.Für Recherchen zu meinem demnächst erscheinenden neuen Buch über China besuchte ich Mitte Mai […]

Augen auf Medien RSS Feed

Nachdenk Seiten RSS Feed

Share via
Copy link